Familienurlaub etwas weiter weg
From the Hamburg metropolitan region you can quickly reach beautiful destinations in Lower Saxony, Schleswig-Holstein and
Mecklenburg-Western Pomerania. If you'd like to venture a little further, you'll find some holiday inspiration here that we wholeheartedly recommend for families.
Hier findet ihr Ausflugsziele und besondere Orte für:
Berlin
Harz Region
Saxony-Anhalt
Baden-Württemberg entdecken
Baden-Württemberg is a paradise for hikers and cyclists. The natural surroundings invite you to relax and unwind. Neighboring states are Bavaria, Hesse, and Rhineland-Palatinate. You can find the most beautiful family destinations in Baden-Württemberg here.
Feldberg
Feldberg
At 1,493 meters, the Feldberg is not only the highest mountain in the Black Forest, but also a popular tourist attraction with a wide range of activities. You can hike the Feldberg, climb it by bike, or explore it comfortably by gondola. From the Feldberg, you have a breathtaking view that, on clear days, extends all the way to the Alps. For a panoramic view, visitors can climb the Feldberg Tower, which also houses a ham museum. There are numerous hiking trails on the Feldberg, including the scenic path to Feldbergsee, which can be challenging for small children. The "Wichtelpfad" children's hiking trail is particularly recommended. It is lovingly designed and a highlight for both children and adults. The adventure trail tells a story about Anton Auerhahn, who urgently needs a letter delivered, and you'll learn interesting facts about the capercaillie in a playful way. At the end of the trail is a small playground. The children's hiking trail is not wheelchair accessible! The Fundorena indoor sports hall offers opportunities for jumping, climbing, and horseback riding, while a high ropes course and the interactive "Haus der Natur" museum also attract visitors. There's plenty to experience on the Feldberg; we recommend taking your little ones in a baby carrier on all excursions.
Familotel Feldberger Hof
The Familotel Feldberger Hof is designed for families and impresses with many small, thoughtful details, friendly staff, and great family rooms. The large hotel complex features a huge indoor playground, indoor mini-golf, and a lovingly furnished kids' club (supervision available upon request). An indoor swimming pool with a cool water playground, a truly fantastic water slide, a toddler area, and a large sauna complex will make everyone's heart beat faster. The five restaurants also offer a culinary delight – and all-inclusive. Only those who want to have a drink at the bar in the evening (be sure to choose the Locomotive Seat) will have to pay extra. The hotel's outdoor area is beautifully landscaped. There are large playgrounds, a super-cute gnome forest, a climbing forest, and the Fundorena (a 4,000-square-meter indoor sports hall with a trampoline arena, high ropes course, bouldering wall, fitness area, and an indoor riding arena). Be sure to pack your socks! Feldberg is right on the doorstep, and you can either explore the countless hiking trails or take the cable car up to the top. It can get a bit colder on the Feldberg in summer, so be sure to pack some warm clothes!
Oberried
Steinwasen-Park
Steinwasen Park in Oberried is a worthwhile destination for families looking for a relaxing morning or afternoon. Children aged 4 and over can ride all the attractions (accompanied by an adult). The coaster, toboggan run, Glacier Blitz, and SpaceRunner are perfect for speed junkies. Those who prefer a little more water can try RiverSplash (spins and spins included). In the amusement park, you can also observe animals in the wildlife park or stroll across the 30-meter-high rope bridge. Your children can let off steam to their heart's content on the playgrounds. Restaurants are also located in the park, and parking is free.
Titisee-Neustadt
Der bekannte Titisee verfügt über eine malerische Altstadt und ist besonders zum Spazierengehen und Bummeln geeignet. In der Altstadt gibt es zahlreiche kleine Souvenir- und Trödelläden. Hier findet ihr bestimmt das perfekte Mitbringsel oder eine schöne Urlaubserinnerung. Eine Bootsfahrt auf dem Titisee sollte unbedingt eingeplant werden. Hier erfahrt ihr viele interessante Fakten über die Region und kommt so richtig in Urlaubsstimmung. Ein besonderes Highlight ist die beeindruckende große Kuckucksuhr direkt in der Seebachstraße. Zu jeder vollen Stunde ruft der Kuckuck und die schönen Figuren bewegen sich zur Musik. Ein Besuch im Riesenrad ist ein perfekter Abschluss für kleine und große Besucher.
Todtnauberg
Der Todtnauberg ist der zweithöchst gelegene Ort in Baden-Württemberg. Die vielen Wanderwege, Rundwege und Mountainbike-Strecken führen euch an zahlreichen Wildblumenwiesen und malerische Aussichten entlang. Kinder können den liebevoll gestalteten 2,5 Kilometer langen Waldweg mit dem Bergtroll Horneradsch erkunden und dabei einen herrlichen Blick ins Tal genießen. Wer Zeit hat, sollte zur längsten Baumliege, zum Hochstuhl oder zur Wasserfallquelle wandern. Der Todtnauer Wasserfall mit seiner
97 Meter Fallhöhe ist ebenfalls ein Besuch wert. Außerdem sind Wanderungen zur Lourdes-Grotte oder zur Gedächtniskapelle möglich. Überall stehen gemütliche Herzbänke und -schaukeln für Pausen bereit. Ein Bus fährt stündlich vom Todtnauberg ins Tal. In Todtnau gibt es einige Geschäfte. Die Hasenhorner Rodelbahn ist ein absolutes Highlight für Geschwindigkeitsliebhaber. Der Aufstieg zum Hasenhornturm lohnt sich ebenfalls, mit einem atemberaubenden Blick bis zu den Alpen. Wanderer können den Hasenhorn auf dem 4 Kilometer langen Zauberweg mit den Wichteln Illex und Farfara erkunden oder den Sessellift nutzen. Sehr sportliche Mountainbiker können auch die Abfahrtstrecke vom Hasenhorn nutzen. Der Todtnauberg ist sehr ruhig und wenig befahren, was ihn ideal für Familien und Naturliebhaber macht. Man gelangt schnell überall hin und ist mitten in der Natur.
Das Familotel liegt direkt an einer verkehrsberuhigten Straße auf dem Todtnauberg. Jedem Zimmer ist ein Tier zugeordnet, somit können sogar die Kleinsten ihr Familienzimmer wieder erkennen. Die Zimmer sind perfekt für Familien zugeschnitten und beinhalten sämtlichen Komfort. Im All-inclusive Programm sind alle Mahlzeiten und Getränke im Preis inbegriffen, auch Lunchpakete könnt ihr euch zusammenstellen (Tüten liegen morgens bereit) und Getränken dürfen abgefüllt werden. Euer Essenstisch (für Frühstück und Abendbrot) ist mit eurem Zimmertier gekennzeichnet. Das Buffet ist sehr übersichtlich, dafür überzeugt es aber mit vielen regionalen Speisen und einer sehr guten Qualität. Ein kleines Kinderbuffet gibt es ebenso (meistens Nudeln oder Pommes). Ein Highlight ist die Kaffeezeit mit frischen Torten, Kuchen und Eis. Getränke können bis 23:00 Uhr gezapft werden oder man bedient sich am Schrank mit den offenen Weinen. Ebenfalls gibt es eine kleine Bar, gegen Bezahlung könnt ihr hier auch Cocktails oder andere Köstlichkeiten genießen. Das Haus hat für Kinder allerhand zu bieten. Es gibt eine Softspielanlage (mit Hüpfburg, Klettergerüst und Mini-Rodelbahn), einen tollen Kinderclub, in dem die Kinder toben, basteln und spielen können, eine kleine Spielwiese und ein Floß im kleinen Teich. Auch Kettcar, Bobbycar und Co. stehen für die tägliche Nutzung bereit. Neben Tischtennis, Billard und einem Entertainment Tisch, wohnen auch 4 kleine Hasen ganz versteckt im Hotel. Das hauseigene Schwimmbad ist sehr übersichtlich, das Kleinkindbecken ist im Schwimmbecken integriert. Zwei Saunen und eine Infrarotkabine ergänzen das Angebot. Wenn ihr es gerne übersichtlich und familiär mögt, ist das Hotel Engel absolut perfekt.
Berlin entdecken
Berlin als Reiseziel mit Kindern? Unbedingt! Von Hamburg aus erreicht ihr Berlin mit der Deutschen Bahn direkt ohne Umzusteigen und wenn ihr mindestens zwei Monate im Voraus bucht, sogar recht preisgünstig. Berlin bietet für Familien sehr viele spannende Ausflugsziele und kann ganz stressfrei erkundet werden. Vom Hauptbahnhof hat man zu Fuß bereits einen wunderbaren Startpunkt zu sehr vielen spannenden Unternehmungen, die der ganzen Familie Spaß bringen. Mit der Berlin Welcome Card spart ihr zudem bei vielen Ausflugszielen und bewegt euch kostenfrei mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln durch Berlin.
Hier findet ihr ein paar Ideen für euren nächsten Städtetrip, nach Stadtteilen sortiert:
Friedrichshain-Kreuzberg
Little Ones Café
At Karl-Marx-Allee 92, a charming children's café awaits you, offering not only delicious breakfasts (be sure to try the pancakes), but also cakes, snacks, ice cream, and baby food. Adults also enjoy delicious coffee specialties and refreshing mommy cocktails. Children can let off steam in a spacious, two-level play area, which includes a ball pit, a dollhouse, and much more. For older children, there are a number of board games available. The café is the perfect place to start the day in a relaxed manner—and the Computer Games Museum is right across the street. There's a small fee for use of the play area.
Computerspielemuseum
If you're looking for a nostalgic journey back in time and are traveling with older children, a visit to the Computer Games Museum is definitely worth it. From building video games to actively trying them out, over 300 exhibits immerse you in gaming culture since the 1950s. Whether it's Commodore, Nintendo, Game Boy, or PlayStation – childhood memories are guaranteed to revive here. In two arcades, you can play numerous retro games for free on original coin-operated machines. Particularly impressive are the lovingly recreated children's rooms and living rooms from past decades, where many had their first encounters with computers. The museum is great fun for all ages and is guaranteed to give you a nostalgic feeling. We recommend visiting in the late afternoon – plan on about two to three hours. The museum is on one level and therefore wheelchair accessible. There is a threshold at the entrance, which, with the help of a ramp, should not be an obstacle. The staff are happy to help! A small fan shop rounds out the offerings.
Marzahn-Hellersdorf
Gärten der Welt
In den Gärten der Welt könnt ihr eine kleine Weltreise unternehmen – und das direkt in Berlin. Das Ausflugsziel liegt etwas weiter draußen, ist aber noch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Weg lohnt sich, denn hier könnt ihr locker mindestens einen ganzen Nachmittag verbringen. Die Gärten der Welt grenzen direkt an den Kienbergpark. Falls ihr auch dessen Spielplatz, die Natur-Bobbahn oder den Wolkenhain besuchen möchtet, empfiehlt es sich, zuerst den Kienbergpark zu erkunden und danach in die Gärten der Welt zu gehen. Mit dem Tagesticket ist nämlich kein Wiedereintritt in die Gärten der Welt möglich. In der weitläufigen Anlage entdeckt ihr verschiedene Themengärten – von Bali über Japan und den Orient bis nach Europa. Auch ein jüdischer Garten, Wassergärten und Hainanlagen sind zu sehen. Für Kinder gibt es fantasievoll gestaltete Spielplätze, darunter ein besonderer Wasserspielplatz (Wechselkleidung nicht vergessen!). Zu den Highlights gehören außerdem das Heckenlabyrinth und viele idyllische Plätze zum Verweilen. Ein besonderes Erlebnis ist die Seilbahn, die vom Kienbergpark über den Wolkenhain bis zu den Gärten der Welt schwebt. Sie ist im Tages-Kombiticket inbegriffen und lohnt sich vor allem bei Anreise mit der U5. Einen Zwischenstopp macht die Seilbahn am Wolkenhain – hier solltet ihr unbedingt die spektakuläre Aussicht genießen. Im Park gibt es mehrere gastronomische Angebote. Die gesamte Anlage ist barrierefrei, Hunde sind jedoch nicht erlaubt.
Kienbergpark
Kienberg Park is located right next to the Gardens of the World and extends around the 110-meter-high Kienberg Hill. At its summit sits the Wolkenhain (Cloud Grove), a large, free-to-access viewing platform offering impressive panoramic views of Berlin. Right next door, the natural bobsleigh run provides fun – a 500-meter-long track that speeds down into the valley below. A restaurant at the top of Kienberg Hill also invites you to stop for a bite to eat. Children can enjoy giant swings and two diverse playgrounds. Kienberg Park is largely wheelchair accessible, and dogs are allowed on leashes.
Not
Deutschlandmuseum
The Deutschlandmuseum is a truly special highlight that you absolutely shouldn't miss. Embark on a unique journey through the last 2,000 years of German history and experience 12 exciting eras in an impressive 4D presentation. From the early Germanic tribes through the Middle Ages to German reunification – history comes alive here. State-of-the-art 3D projections, impressive sounds, and even authentic smells immerse you in the action. Interactive stations invite you to participate and make the tour an unforgettable experience. The museum is suitable for visitors aged 6 and over, as some areas have a darker atmosphere and can occasionally be noisy. You should plan on spending about 1.5 to 2 hours for your visit. The entire museum is wheelchair accessible. A small shop completes the experience.
das Museum ab.
Deutsches Spionagemuseum
Berlin gilt als Hauptstadt der Spione – und im Deutschen Spionagemuseum erfahrt ihr, warum. Taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Agenten und werdet selbst zu einem davon! Ob Wanzen aufspüren, den nervenaufreibenden Laserparcours meistern oder einen Tresor knacken – hier warten 30 interaktive Missionen auf euch. Neben den Mitmachstationen führen zahlreiche faszinierende Exponate durch 3.000 Jahre Spionagegeschichte – von den ersten Übermittlern geheimer Botschaften bis hin zur modernen Cyber-Überwachung. Für einen besonders entspannten Besuch empfiehlt sich der Start direkt morgens ab 10 Uhr oder am Abend ab 18 Uhr. Ein gut sortierter Museumsshop und ein gemütliches Café runden das Erlebnis ab. Das Museum ist rollstuhlgerecht, beim Aufzug unterstützt das Personal gerne. Für euren Besuch könnt ihr ca. 2-3 Stunden einplanen. Das Museum ist ab 7 Jahre geeignet.
Mall of Berlin
Die Mall of Berlin am Leipziger Platz wirkt von außen eher unscheinbar – doch innen wartet ein Einkaufsparadies mit rund 200 Shops und einer überdachten Piazza mit Blick bis zum Bundestag.
Im großzügigen Foodcourt gibt es ein breites kulinarisches Angebot aus aller Welt. Zwar kämpft das Center aktuell mit einem größeren Leerstand, dennoch lohnt sich ein Besuch. Für Kinder bietet die Mall gleich zwei Highlights: einen großen Smyths Toys und im Nebengebäude eine lange Tunnelrutsche, die für jede Menge Spaß sorgt. Hunde dürfen euch an der Leine in das Einkaufszentrum begleiten. Das Center ist rollstuhlgerecht gestaltet.
The Upside Down Berlin
The Upside Down Berlin is a special illusion museum for the whole family – escape from everyday life and straight into the fun. Each of the 21 rooms has its own theme: from the mirror maze and the world's smallest studio to the catwalk and life-size "Ludo." Not only will you get extraordinary photos here, but also plenty of laughs and unforgettable moments! The interactive exhibition invites you to participate, try things out, and immerse yourself in fantastic worlds. The visit is also suitable for smaller children. You should plan on spending about 2-3 hours here. At the dedicated photo stations in almost every room, you can have your photo taken together and then download the souvenir photos digitally for free. This makes for great family photos together. The rooms are wheelchair accessible. The Upside Down Berlin should definitely be included in any visit to Berlin!
LEGOLAND®
Discovery Centre Berlin
Wenn ihr große oder kleine LEGO®-Fans zu Hause habt, führt kein Weg am LEGOLAND® Discovery Centre Berlin am Potsdamer Platz vorbei. Der Indoor-LEGO®-Spielplatz bietet auf zwei Ebenen über 5 Millionen LEGO® Steine und acht fantasievolle Themenwelten.
Ein Highlight ist die Miniwelt, die Berlin im Kleinformat zeigt – inklusive Mauerfall. Dazu kommen zwei Fahrgeschäfte, ein 4D-Kino und zahlreiche Möglichkeiten zum Bauen, Entwerfen und Experimentieren. Regelmäßig finden kostenfreie Modellbau-Workshops statt. Ein Café und ein LEGO®-Shop runden das Angebot ab. Das LEGOLAND® ist rollstuhlgerecht aufgebaut. Erwachsene haben übrigens nur in Begleitung eines Kindes Zutritt! Für den Besuch könnt ihr etwa 3-4 Stunden einplanen.
The Center at Potsdamer Platz
Das Center am Potsdamer Platz beeindruckt nicht nur durch seine architektonisch spannende, zirkusähnliche Kuppel, sondern bietet auch eine große Auswahl an Restaurants. Besonders beliebt ist das Wasserspiel mit mehreren Fontänen, das im Sommer zu einem kleinen Eldorado für Kinder wird – daher am besten Wechselkleidung und Handtuch einplanen, wenn ihr hier eine Pause einlegt.
Direkt nebenan befindet sich das LEGOLAND® Discovery Centre Berlin, und auf der gegenüberliegenden Straßenseite lädt ein größeres Einkaufszentrum zum Bummeln ein.
Katzentempel
Berlin Mitte
Der Katzentempel Berlin Mitte ist ein Paradies für Katzenliebhaber. In diesem veganen Restaurant, mit seiner lichtdurchfluteten Glaskuppel, könnt ihr ein köstliches Frühstück, Sandwiches, Burger, Bowls und verführerische Süßspeisen genießen. Mit etwas Glück schlendert eine der Tempelkatzen gemächlich an eurem Tisch vorbei und freut sich vielleicht über eine Streicheleinheit. Die Samtpfoten stammen alle aus dem Tierschutz und haben im Katzentempel ein liebevolles, sicheres Zuhause gefunden. Wer möchte, kann sogar eine Patenschaft für eine Katze übernehmen. Bitte beachtet die Verhaltensregeln, die am Eingang ausgehängt sind – sie sorgen für das Wohl der Tiere und ein harmonisches Miteinander. Das Restaurant ist rollstuhlgerecht gestaltet.
Magicum Berlin Magic Museum
Das MAGICUM Berlin
Magic Museum ist eine kleine magische Wundertüte mitten in Berlin. Die
Ausstellung entführt euch in die geheimnisvolle Welt der
Magie
und
Illusionen. An zahlreichen interaktiven Stationen
könnt ihr euer Sternzeichen entschlüsseln, Tarotkarten legen, Fragen auspendeln oder knifflige Rätsel lösen. Ergänzt wird das Angebot durch spannende
Exponate
aus aller Welt. In einem separaten Raum sind Folterwerkzeuge aus dem Mittelalter ausgestellt, die zur Verfolgung vermeintlicher Hexen eingesetzt wurden – dieser Bereich kann ausgelassen werden, wenn ihr mit jüngeren Besuchern unterwegs seid. Besonders beeindruckend ist der
Spiegelraum
der Unendlichkeit, der mit seinen optischen Effekten verzaubert. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, ihre eigene
Zaubertüte zu basteln. Ein absolutes Highlight ist die
Zaubershow, die zusätzlich zum Eintritt gebucht werden sollte. In rund 20 Minuten werdet ihr auf unterhaltsame Weise in die Welt der Magie eingeführt – ein Erlebnis, das Klein und Groß begeistert. Das Museum ist
nicht barrierefrei
und ihr solltet dafür etwas 2-3 Stunden einplanen. Wir empfehlen das Museum mit Kindern ab 7 Jahre zu besuchen.
Windbeuterei Seshu
Ein kleiner, fast versteckter Geheimtipp befindet sich in der Oranienburger Straße 84: die unscheinbare Windbeuterei SeShu. Diese kleine Patisserie hat sich ganz den hausgemachten Windbeuteln verschrieben – mit verschiedensten Füllungen und Toppings nach Wahl. Jeder Windbeutel wird frisch zubereitet und ist ein wahres kleines Wunderwerk für den Gaumen: außen knusprig, innen herrlich fluffig. Ihr könnt die Köstlichkeiten entweder mitnehmen oder direkt vor Ort auf der Terrasse genießen.
Museumsinsel Berlin
Berlin's Museum Island is one of Europe's most important museum complexes and is a UNESCO World Heritage Site. Four museums and two galleries await you on the Spree Island, offering impressive permanent and changing exhibitions spanning millennia of art and cultural history. In addition to the museums, you'll also find the imposing Berlin Cathedral at the Lustgarten and the Humboldt Forum. Most areas are largely barrier-free.
An Wochenenden gibt es für Familien spezielle Führungen und Workshops. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre genießen freien Eintritt. Da die Museen recht groß und verwinkelt sind, solltet ihr reichlich Zeit einplanen, wenn ihr alle Ausstellungen besuchen möchtet. Ein großzügiger Museumsshop rundet das Angebot ab.
Monbijoupark
In unmittelbarer Nähe zur Museumsinsel liegt der rund 4 Hektar große Monbijoupark – eine grüne Oase direkt an der Spree. Neben zahlreichen Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen bietet der Park einen fantasievollen Kinderspielplatz, ein Urban Gym, öffentliche Toiletten, ein Beachvolleyballfeld sowie Tischtennisplatten. An der Spreeuferpromenade findet ihr die Tanzfläche Monbijoupark, die im Sommer ab den späten Nachmittagsstunden geöffnet ist und für stimmungsvolle Abende sorgt. Herzstück des Parks ist außerdem das Kinderbad Monbijou – ein kostenpflichtiges Sommerbad, das speziell auf Familien mit kleineren Kindern ausgerichtet ist.
Reichstagsgebäude
Das Reichstagsgebäude mit seiner berühmten gläsernen Kuppel ist ein absolutes Muss bei einem Berlin-Besuch. Für den Eintritt ist eine Online-Reservierung erforderlich, die mindestens eine Woche im Voraus erfolgen sollte. Nach der Buchung erhält man separat eine Besuchsbestätigung per E-Mail, die man – typisch deutsch – am besten ausgedruckt mitbringt. Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle (Personalausweis- oder Reisepasspflicht für Personen ab 14 Jahre) geht es direkt mit dem Fahrstuhl hoch zur Kuppel. Dort bekommen Kinder einen liebevollen gestalteten Audioguide mit Karlchen Adler, der automatisch startet, sobald man den Kuppelbereich betritt. Die weißen auf dem Boden markieren Streifen zeigen den Beginn eines neuen Kapitels an. Wer das aktuelle Kapitel zu Ende hören möchte, sollte so lange davor auf der Stelle verweilen. Zusätzlich gibt es Familienführungen in den Deutschen Bundestag. Oben in der Kuppel befindet sich ein Restaurant. Die Kuppel ist rollstuhlgerecht gestaltet, jedoch mit Steigung und Gefälle. Der Besuch ist kostenfrei.
Film and light projection in the parliamentary district
Until October 3, 2025, the Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin's parliamentary district will be transformed into a spectacular stage of lights. Every day, at dusk, the installation "People and Parliament - Living Democracy in Germany" illuminates the facade. The approximately 40-minute production tells the story of the end of World War II, the division of Germany, the social changes in East and West, and reunification. The projection is accompanied by spotlights, laser effects, and impressive sound – an event that brings history to life. The film will be shown twice in a row. The best view is from the steps at Friedrich-Ebert-Platz, directly on the Spree River.
Bringt euch unbedingt eine Sitzunterlage mit!
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
The Memorial to the Murdered Jews of Europe commemorates the approximately six million Jewish people murdered during the Nazi era. This walk-through memorial is impressive due to its unique construction: 2,711 concrete steles of varying sizes and weights are arranged in a wave-like pattern, creating an impressive yet oppressive atmosphere. Between the steles, visitors can pause, relax, and take in the site. Beneath the memorial is a 930 m² memorial exhibition. It includes four exhibition rooms, two lecture halls, and a small library. Admission is free, but due to the themes and presentations, the visit is recommended for those aged 16 and over.
Zoo
Der Tiergarten ist Berlins grünes Herz. Zwischen Brandenburger Tor und Zoo erstreckt sich der langgezogene Park mit weitläufigen Wiesen und Schatten spendenden Bäumen – ein idealer Ort für Erholung und Freizeit. Auf dem rund 200 Hektar großen Gelände finden sich zahlreiche Denkmäler und Mahnmale, malerische Brücken, ein englischer Garten, die Siegessäule (die man übrigens auch besichtigen und besteigen kann), das Bundespräsidialamt, das Haus der Kulturen der Welt, der Zoologischer Garten, mehrere Spielplätze sowie ein gemütliches Café am See.
Meininger Hotel Berlin Central Station
Ein guter Ausgangspunkt für eine Berlin-Reise ist der Hauptbahnhof – und direkt daneben liegt das Meininger Hotel Berlin Central Station. Das Hotel ist ideal, wenn ihr vor allem einen praktischen Übernachtungsplatz sucht, um tagsüber viel unterwegs zu sein. Die Lage ist unschlagbar und die Preise sind familienfreundlich.
Es gibt unter anderem Familienzimmer sowie Vierbettzimmer mit Doppelstockbetten. Die Zimmer sind schlicht, aber funktional eingerichtet und verfügen über ein eigenes Duschbad – für eine Städtereise völlig ausreichend. Frühstück und Snacks werden im Hotel angeboten, doch mit dem Hauptbahnhof direkt vor der Tür steht euch eine große Auswahl an Frühstücks- und Abendessensmöglichkeiten zur Verfügung. Dank schallisolierter Fenster ist es im Zimmer angenehm ruhig – bei geschlossenem Fenster hört man vom Bahnhof nichts mehr. Das Hotel bietet auch günstige Koffersafes, falls ihr nach euren Check Out (11:00 Uhr) noch etwas die Stadt erkunden möchtet.
die Harz Region entdecken
Die Harz Region bietet nicht nur ein großes Freizeitangebot für Jung und Alt, das Gebiet erstreckt sich ebenso auf die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die schönsten Familienausflugsziele für die Harz Region findet ihr hier, nach Ort geordnet.
Bad Grund
World Forest Harz
In the heart of the Harz Mountains in Lower Saxony lies an impressive arboretum with plants from North America and Asia. At the Harz World Forest, visitors can immerse themselves in another world on the Canada Trail and explore the forests of North America and Asia. The Native American Trail, offering over 2 kilometers of various hands-on activities, is particularly interesting for children. Here, you'll learn fascinating details about the fauna, flora, and culture of Native Americans. The signposted circular trail is perfect for curious children; sturdy footwear is recommended, as it occasionally includes steep uphill sections. There are several free parking spaces at the Harz World Forest. The children's adventure trail starts at parking lot 1 by the large white teepee. Dogs are allowed on leashes. In autumn, the trees are ablaze with magnificent colors.
HöhlenErlebnisZentrum
Iberger Tropfsteinhöhle
Im HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle erkundet ihr das Innere des Ibergs und entdeckt bei einer Führung die wunderschönen Höhlen im Berg. Neben Mineralien und Fossilien könnt ihr an den Tropfsteinen fantasievolle Figuren entdecken und mit Glück die Musik der großen Orgel des Zwergenkönigs Hübich lauschen. Außerdem könnt ihr einen Wunsch der Schildkröte verraten und vielleicht geht dieser sogar in Erfüllung. Das angeschlossene Museum nimmt euch mit in die Bronzezeit und berichtet über die Lebensweise vor 3.000 Jahren. Die Führungen finden mehrmals täglich statt und es ist ratsam festes Schuhwerk und wärmende Kleidung anzuziehen. Mit Glück begegnet ihr auch einer Fledermaus. Fotografieren sowie Filmen sind in der Ausstellung und in der Höhle untersagt. Das Erlebniszentrum verfügt über eine Gastronomie und einen Shop mit einem vielfältigen Angebot an Edelsteinen. Der Parkplatz ist kostenfrei.
Bad Harzburg
Bad Harzburg
Bad Harzburg offers a wide range of excursion options for all ages. Numerous hiking trails start here and offer a variety of options. Along the boulevard, there are many small shops and cafés, including a book exchange tree and a secondhand bookstore. The town center, the spa gardens, and several excursion destinations are wheelchair accessible. For day trippers, the large parking lot on the B4 (near the bridge over the Radau River) is a great option; you can park there all day. There are also RV parking spaces there.
Burgberg-Seilbahn
Seit 1929 führt die Burgberg-Seilbahn in nur drei Minuten zum Großen Burgberg und transportiert bis zu 18 Personen pro Gondel. Zwei Gondeln sind täglich dafür im Betrieb. Oben auf dem 483 Meter hohen Berg erwartet Besucher ein atemberaubender Blick auf die Stadt und das malerische Harzvorland. Von hier aus starten zahlreiche Wanderwege und interessante Ausflugsziele. Die Ruinen der ehemaligen Harzburg sind ebenfalls hier zu finden. Für ausgedehnte Wanderungen können das Luchsgehege und die Rabenklippe besucht werden (ca. 4,5 Kilometer) oder ein Tagesausflug zum Brocken unternommen werden. Die Baumschwebebahn bringt euch direkt zum Baumwipfelpfad.
Baumschwebebahn Harz
Ein außergewöhnliches und unvergessliches Erlebnis ist ein entspannter Flug mit der Baumschwebebahn Harz. In einem gemütlichen Gurt sitzend gleitet man auf einem Rohrsystem, der Flyline, über eine Strecke von über 1.000 Metern zum Baumwipfelpfad Harz hinunter. Die etwa 6-minütige Fahrt führt an alten Eichen vorbei und bietet einen herrlichen Blick auf den Brocken und den Nationalpark Harz. Um allein mit der Baumkronen-Schwebebahn zu fliegen, muss man mindestens 20 Kilogramm wiegen, während das maximale Tragegewicht bei 120 Kilogramm liegt (einschließlich Rucksack usw.). Danach kann man den wunderschönen Baumwipfelpfad erkunden oder entlang eines Wanderwegs am Baumwurzelpfad ins Tal hinabsteigen.
Treetop Walk Harz
Der barrierefreie Baumwipfelpfad bietet nicht nur eine wundervolle Aussicht über die Baumkronen, sondern auch zahlreiche interaktive und erlebnisreiche Stationen, die zum Rätseln, Ausprobieren und spielerischen Entdecken einladen. Auf einer Höhe von bis zu 26 Metern könnt ihr durch die alten Baumkronen des Kalten Tals spazieren und dabei interessante Informationen über die Flora und Fauna erfahren. Ein besonderes Highlight ist die kuppelartige Plattform mit einem Glassteg. Hier wird über die Geschichte bis zum Urknall informiert. Der etwa 1.000 Meter lange Pfad ist sehr liebevoll gestaltet und eignet sich auch für Familien mit kleinen Kindern. Ein kleiner Imbiss befindet sich ebenfalls auf dem Pfad. Leider sind Hunde auf dem Baumwipfelpfad nicht erlaubt.
Hickhack um die Harzburg
In dem multisensorischen 5D-Kinoerlebnis "Hickhack um die Harzburg" könnt ihr die faszinierende Flucht von König Heinrich IV von der Harzburg miterleben. Seine loyalen Gefährten, der Salamander Naapi und die Eule Naira, stehen ihm zur Seite und gestalten das Animationsabenteuer besonders für junge Besucher liebevoll und spannend. Der 360-Grad-Indoor-Dark-Ride findet täglich statt, und Kinder unter 6 Jahren können kostenlos teilnehmen, vorausgesetzt sie sind mindestens 1 Meter groß. Das aufregende Mittelalterabenteuer dauert etwa 15 Minuten. Ein schöner und umfangreicher
Souvenir shop completed the cinema experience.
Kurpark
Der malerische Kurpark in Bad Harzburg lädt zum Verweilen ein und bietet verschiedene Attraktionen wie das HarzWaldHaus, eine interaktive Ausstellung über den Harz, die AmeisenErlebnisWelt mit einem Spielplatz und einem echten "Ameisenhaufenkino", sowie die Sole-Therme. Der WasserErlebnisWeg führt entlang des Flusses Radau mit interaktiven Stationen, während am Fluss selbst ein Kneippbecken und ein kleiner Barfußpfad zur Verfügung stehen. Die weitläufigen Wiesen laden zur Entspannung ein und entlang der Pfade finden sich viele schöne Skulpturen und ein Luchs-Springbrunnen. Ein Abenteuer-Minigolfplatz sowie verschiedene gastronomische Angebote runden das Erlebnis ab.
Der Kurpark ist barrierefrei gestaltet.
Wildkatzen Erlebnispfad
Vom Großparkplatz aus gelangt man zum ausgeschilderten Wildkatzen-Erlebnispfad. Über eine Strecke von etwa 3,5 Kilometern führt der Weg nicht nur steil durch einen malerischen Wald, sondern bietet auch viele Informationen über die Wildkatzen, die im Harz beheimatet sind und leicht mit normalen Hauskatzen verwechselt werden können. An verschiedenen Erlebnisstationen entlang des Pfades wird zum Mitmachen und Entdecken angeregt. Der Rundweg eignet sich auch super für kleinere Kinder, die Spaß am entdecken haben.
Radau Wasserfall
Der malerische Radau Wasserfall stürzt sich etwa 22 Meter in die Tiefe und ist ein beliebtes Motiv für Urlaubsbilder. Er liegt direkt an der Bundesstraße 5 in der Nähe der Waldgaststätte Radau-Wasserfall und zieht viele Schaulustige an. Am Abend wird es hier ruhiger. Besucher können über die Steine klettern und mit den Füßen ins kühle Wasser gehen. Zudem starten von hier aus verschiedene Wanderwege, darunter einer, der bis zum obersten Teil des Radaufalls führt. Der Wasserfall wurde übrigens 1859 künstlich angelegt, um Urlaubern und Kurgästen ein lohnendes Ausflugs- und Wanderziel zu bieten.
Silberbornbad
A short distance from the town center lies the family-friendly Silberbornbad, which attracts visitors, especially in summer, with its large outdoor pool. This combined indoor and outdoor pool features various pools for swimming, diving, splashing, and playing. There are separate indoor and outdoor pools for toddlers. Summer highlights include water slides, a lazy river, and bubble loungers. The family leisure pool is complemented by a large sunbathing lawn with a playground, basketball and volleyball courts, and a bistro. If you just want to cool off for a bit, we recommend stopping by within two hours before closing time. The staff is extremely friendly and helpful. There is free parking on site. The Silberbornbad also scores points with its family-friendly admission prices.
Braunlage

Harzer Spezialitäten & Brotzeitstube puppe's
Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen
Souvenirs
und
regionalen Spezialitäten ist, sollte unbedingt puppe’s in Braunlage besuchen. Der urige Laden überrascht nicht nur mit einer
großen Auswahl an köstlichen Fleisch- und Käsespezialitäten, sondern verwöhnt seine Gäste auch mit
deftigen Brotzeit-Tellern (und andere Köstlichkeiten),
die man unbedingt probieren sollte – so schmeckt der Harz! Während im Hintergrund Schlager läuft, lässt es sich hier in gemütlicher Atmosphäre genießen und stöbern. Puppe’s ist längst kein Geheimtipp mehr, daher kann es zu Wartezeiten kommen – doch das Warten lohnt sich garantiert.
Die kleine Zauberwelt
The hotel, restaurant, and bakery "Die kleine Zauberwelt" (The Little Magic World) immediately catch the eye when you arrive in Braunlage. The lovingly designed and enchanting restaurant will transport you to a fairytale world full of thoughtful details. Children can choose from a variety of children's books, and art supplies are also available. The kitchen impresses with a carefully selected selection of dishes, many vegan options, and a special children's menu. Freshly baked goods are created daily in the bakery, and delicious cakes and gateaux are also available, which can also be ordered in the restaurant. Breakfast is also available in the restaurant. The rooms in the hotel are lovingly decorated with fairytale motifs. There are also family rooms with connecting doors. The hotel is particularly suitable if you are only looking for an overnight stay and
you are out and about a lot during the day.
Wurmberg
At 971 meters, the Wurmberg is one of the highest mountains in the Harz Mountains, barely surpassed only by the Brocken. The Wurmberg is easily accessible by gondola or on foot, and the trails are well-maintained. At the summit, there are numerous attractions for children, including a goat and rabbit enclosure, playgrounds, a water playground, balancing opportunities, and an exciting marble run (wooden marbles can be purchased from the vending machine). An observation tower (for a fee; you can also get married here) offers breathtaking views of the surrounding area, and those who wish can ride back down a tunnel slide. Food and drink are also available. Various hiking trails start from here, including one to the Brocken. For more action, you can experience the descent by mountain bike (various challenging routes) or monster scooter.
Derenburg

Glasmanufaktur Harzkristall
Wie entsteht eigentlich Glas? Diese spannende Frage könnt ihr in der Glasmanufaktur Harzkristall hautnah erleben. Als eine der letzten Glasmanufakturen ihrer Art bietet sie einen faszinierenden Erlebnisrundgang (kostenpflichtig) durch den Betrieb. Dabei habt ihr die Möglichkeit, den Glasbläsern direkt über die Schulter zu schauen und spannende Einblicke in ihr traditionelles Handwerk zu gewinnen.
A special highlight is the creative offering: For a small fee, you can get creative and design your own personalized souvenirs—for example, tealight holders, thirst quenchers, or hand-blown Christmas baubles. In addition to the large shop, an atmospheric Christmas world awaits you, offering everything you need for home decoration. Those who want to take a break will find savory snacks and sweet treats in the café and bistro. The lovingly designed outdoor area invites you to linger afterward. There's a varied program for children: Together with the little hut witch, Selizia, they can explore the hut garden with a free puzzle—with a view of the Brocken. There's even a little surprise waiting at the end. The adventure playground with bouncy castle, zip line, and much more provides plenty of additional action, while the climbing course invites you to try out new things. A man-made waterfall trickles directly in the garden, and in summer, you can dip your feet in the cool water on the banks of the Holtemme River.
Gut zu wissen: Die Glasmanufaktur ist barrierearm, Hunde dürfen an der kurzen Leine mitgeführt werden. Für den Parkplatz fällt aktuell eine Tagesgebühr von 3,00 € an. Von hier startet auch der knapp 10 Kilometer lange Erlebnisweg Bachforelle, der bis zum Marktplatz in Wernigerode führt.
Drei Annen Hohne

Dandelion Discovery Trail
Der Löwenzahn-Entdeckerpfad führt euch auf rund
1,2 Kilometern
durch idyllisches Gehölz und blühende Harzer Bergwiesen – stets begleitet vom Pfeifen der Brockenbahn im Hintergrund. Zahlreiche
Mitmachstationen
und
Informationstafeln
laden unterwegs dazu ein, die Natur und ihre tierischen Bewohner spielerisch zu entdecken. Ein kleiner Abstecher führt zum
Barfußpfad, wo ihr die Natur mit allen Sinnen erleben könnt. Ein besonderes Highlight ist die große Hör-Eule: Mit ihr lassen sich selbst die kleinsten Geräusche der unmittelbaren Umgebung wahrnehmen. Am Ende des Pfades erwartet euch das
Natur-Erlebniszentrum HohneHof – mit einem
Abenteuerspielplatz
für die Kinder und leckeren
Köstlichkeiten für die ganze Familie (achtet am besten vorab auf die Öffnungszeiten). Über den Hauptweg gelangt ihr anschließend bequem zurück zum Parkplatz.
Elbingerode (Harz)
Titan-RT Hängebrücke
In der Nähe der Pullman City liegt die Rappbodetalsperre, die größte Talsperre Deutschlands. Hier befindet sich auch die Titan-RT Hängebrücke, mit 458,5 Metern eine der längsten Hängebrücken Deutschlands. Mit 100 Metern über dem Bode-Staubecken ist die Hängebrücke definitiv nichts für Menschen mit Höhenangst. Unser Tipp: Am Abend wird es hier etwas ruhiger und entspannter. Auf der gesamten Brücke wird übrigens Musik gespielt, vermutlich zur Beruhigung der nervöseren Besucher. Zudem könnt ihr hier weitere unvergessliche Erlebnisse wie die Megazipline erleben, bei der ihr an der Hängebrücke vorbeirauscht. Der Parkplatz ist kostenpflichtig, außerdem befindet sich hier ein Restaurant und ein Spielplatz, sowie ein Aussichtsturm (kostenpflichtiges Angebot). Das Betreten der Brücke mit Rolllatoren, Kinderwagen, elektrischen Mobilitätshilfen oder Rollstühlen, ist nur mit vorheriger Anmeldung im Besucherzentrum möglich. Hunde dürfen nicht auf die Brücke mitgenommen werden.
Goslar

ErlebnisBocksBerg Hahnenklee
Am ErlebnisBocksBerg Hahnenklee warten Action und Adrenalin auf die ganze Familie! Mit der Kabinenbahn oder dem Sessellift geht es bequem hinauf zum Gipfel – und dort eröffnet sich nicht nur ein fantastischer Blick ins Tal, sondern auch eine Welt voller Abenteuer.
Things get fast-paced on the two summer toboggan runs: whizz down a 1,240-meter-long track on the Bocksberg bob or visit the three-headed dragon in its mysterious lair on the Drachenblitz. Those in the mood for puzzles can search for the stolen Bocksberg crystal in the witch's labyrinth. Things get truly turbulent on the Bocksbergtub tube slide, and the zipline adventure course takes you high up. There are also numerous play attractions for children, and those over 1.40 meters tall can whizz down the 1.5-kilometer-long forest run in the Bocksberg carts. Mountain bikers and downhill junkies will find attractive and challenging trails that will also provide a serious adrenaline rush. Of course, there are also catering options: various restaurants invite you to refuel. Little adventurers can also explore the Bocksberg with the Drachenblitz stamp card and pick up a surprise at the end.
Wer sich den ganzen Tag Zeit nimmt, sollte unbedingt auch den rund 6,3 Kilometer langen
Liebesbankweg
erwandern – ein wunderschöner
Rundweg
mit herrlicher Natur und traumhaften Panoramen.
Liebesbankweg
One of the most beautiful hiking trails in the Harz is the Liebesbankweg in Hahnenklee. It leads around the Bocksberg.
(approx. 6.3 kilometers) and offers magnificent views, lakes, and romantic declarations of love. For children, there's a water playground, a Kneipp pool, the Egerland coffee house (with hot meals, children's dishes, ice cream, and homemade cakes), and the Liebesbankweg stamping stations (for the golden Harz hiking pin stamp card, available at any tourist information center in the Harz). You can even swim in the crystal-clear waters of the rafting pond, but be careful, the access is steep in some places. Furthermore, the ErlebnisBocksBerg (Bocks Mountain) with its cable car, chairlift, and summer toboggan run offers fun for everyone. Free parking is available, for example, at the Kreuzeck hiking car park.
UNESCO-Welterbestadt
Goslar
Die reizvolle Innenstadt der UNESCO-Welterbestadt Goslar lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die Bänke sind perfekt zum Ausruhen und Staunen geeignet, denn die alten Gebäude haben viele Geschichten zu erzählen. Besonders beeindruckend ist das Glockenspiel am Marktplatz, bei dem die Figuren am Glockenturm um 9:00, 12:00, 15:00 und 18:00 Uhr tanzen. In der Innenstadt gibt es zahlreiche kleine Geschäfte zum Stöbern, Restaurants und Cafés zum Verweilen sowie ein Zinnfiguren-Museum. Außerdem könnt ihr den Turm der Marktkirche St. Cosmas und Damian besteigen (kostenpflichtig) oder die Romanische Kaiserpfalz mit dem Goslarer Kaiserstuhl und den wunderschönen Park erkunden. Besonders beeindruckend ist die Stadt in den späten Nachmittagsstunden, wenn es etwas ruhiger wird.
UNESCO Weltkulturerbe
Rammelsberg
Museum & Besucherbergwerk
The UNESCO World Heritage Site of Rammelsberg was a significant non-ferrous metal deposit in Europe and is now a walk-through museum with underground tours. For over a thousand years, ores such as copper, lead, and zinc were continuously mined here. Some of the tours are suitable for children as young as four years old. The tour "with the local mine train" is particularly recommended, where you can
A 5-minute ride on a closed mine train takes you to the former workplaces of the Rammelsberg miners. There, you'll gain fascinating insights into the miners' daily work and immerse yourself in the underground world. For the tour, you should bring warm clothing, sturdy shoes, and a flashlight if needed. Please note: This tour is not suitable for timid children! The various guided tours are offered regularly during the day for a fee and are not included in the regular museum admission. The museum includes a museum shop with a large selection of gemstones and a restaurant. The museum is wheelchair accessible, and tours in sign language are also available upon request. Free parking is also available.
Hunde sind nicht gestattet.
Hasselfelde
Pullman City Harz
Immerse yourself in the Wild West with thrilling Wild West shows, fascinating exhibitions, and a unique ambiance. The focus is on nature and animals, particularly in the regularly changing shows. The theme park is ideal for a family outing and completely avoids wild roller coasters and carousels. Instead, you can participate in various adventure stations, some of which require a fee, such as gold panning, pony rides, archery, and much more. You can also let off steam in the large indoor and outdoor playground and pet the tame goats. You can spend a whole day here with children without getting bored. The numerous shops offer Wild West-style clothing and special handmade souvenirs. Pullman City Harz is also characterized by the many authentic artists and hobbyists who live here. A special highlight is the Great Wild West Show at 3:30 p.m. on Main Street, where you can get up close to the bison and Texas Longhorn cattle. Reserve a shady spot well in advance of the show. Pullman City is wheelchair accessible, but some natural inclines should be expected. Dogs are allowed on leashes. Various overnight accommodations and an RV parking area (with a fantastic view) round out the offerings. Parking is free. Authentic guides with historically accurate 18th or 19th-century clothing, trail riders, and children are welcome.
Children up to 4 years old receive free admission.
Langenstein

Langensteiner Höhlenwohnungen
The cave dwellings of Langenstein will transport you to a very special atmosphere – almost as if you were a guest of the Hobbits from Lord of the Rings. In fact, they were not created out of imagination, but out of necessity: Due to a severe housing shortage, farmworker families carved their homes into the soft sandstone and quickly settled there. The dwellings were inhabited until 1916. A total of ten small cliff dwellings were created, often surrounded by herb gardens. Each dwelling had an astonishingly complete range of amenities: a living room, kitchen, bedroom, a children's bedroom, and a storage room. Today, five of these unique dwellings have been preserved and can be visited free of charge year-round (please note the opening hours). Guided tours are also available. Donations are requested for the preservation of the cave dwellings.

Altenburg
Bereits im 12. Jahrhundert wurde auf dem markanten Sandsteinmassiv „Langer Stein“ eine imposante Burganlage errichtet. Mit einer Länge von rund 300 Metern und einer Breite von bis zu 50 Metern bedeckte die Festung nahezu das gesamte Plateau der Felszunge. Im Laufe der Jahrhunderte war die Burg immer wieder kriegerischen Auseinandersetzungen ausgesetzt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie schließlich vollständig zerstört. Die Steine nutzte man anschließend als Baumaterial für zahlreiche Gebäude in der Umgebung. Heute erinnern nur noch Teile des Burggrabens und Reste der Festungsmauern an die einstige Glanzzeit des „Schlosses auf dem Langen Stein“. Zurückgeblieben sind außerdem Felshöhlen und sogenannte Felswohnungen, die nach Aufgabe der Altenburg aus natürlichen Höhlen herausgearbeitet wurden. Auch eine ehemalige Wasserhöhle und ein zuletzt bis 1961 bewohntes Höhlenhäuschen sind hier zu finden. Der offizielle Zugang zu den Höhlen ist aufgrund von Einsturzgefahr aktuell gesperrt. Ein alternativer Aufstieg führt jedoch über die Dorfstraße sowie an der Festscheune Schäferhof vorbei.
From Altenburg Castle, you can also enjoy hikes into the surrounding area, for example, up to Hoppelberg. Breathtaking views of the region accompany the route.
Tip: remember to wear sturdy shoes!
Langelsheim
Innerste Reservoir
Wenn ihr einen zauberhaften Ort zum Sterne beobachten sucht, könnte der Innerstestausee eine tolle Option sein. Vom kostenfreien Wanderparkplatz Innerstetalsperre gelangt ihr direkt zur imposanten Talsperre, wo ihr Bänke zum Verweilen findet. Da die Talsperre nicht beleuchtet ist, bietet sich hier eine großartige Aussicht auf das nächtliche Geschehen in alle Richtungen. Es empfiehlt sich, eine Taschenlampe und bequeme Sitzkissen mitzunehmen. Tagsüber lädt der Innerstestausee zum Wandern ein und ihr könnt in den klaren Badebuchten im Wasser baden.
Schierke

Villa Bodeblick
Ein wunderbarer Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Brocken oder für vielfältige Ausflüge im Harz ist die
Villa Bodeblick. Sie liegt mitten im Nationalpark Harz – preislich nicht ganz günstig, dafür aber
mit einzigartiger Lage. Wir haben uns für eine der drei gemütlichen
Lodges
entschieden. Mit ihrem
großzügigen Wohnraum
sind sie ideal für Familien geeignet. Vom ersten Moment an haben wir uns wohlgefühlt: Durch das riesige
Panoramafenster
hat man das Gefühl, direkt im Wald zu sitzen – begleitet vom beruhigenden Rauschen der Kalten Bode, die sich durch Schierke schlängelt.
Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, kann in der
Sauna-Lodge einen privaten Zeitslot buchen und den Tag entspannt ausklingen lassen. Abends kann man bei den Lodges außerdem den Sternenhimmel und Sternschnuppen beobachten. Am Morgen erwartet euch ein buntes
Frühstücksbuffet. In eurer Lodge findet ihr zusätzlich eine eigene
Kaffeemaschine. Alternativ zur Lodge könnt ihr auch in der stilvollen
Jugendstilvilla übernachten, wo modern eingerichtete
Hotelzimmer
und
Suiten
zur Wahl stehen. Für Gäste mit
E-Autos oder E-Bikes
stehen selbstverständlich Lademöglichkeiten zur Verfügung.

Restaurant Luis
Im
Restaurant
Luis könnt ihr euch kulinarisch verwöhnen lassen – von einem ausgiebigen
Frühstück
über herzhafte
Flammkuchenpausen
bis hin zu
süßen Leckereien. Unser Tipp: Probiert unbedingt den köstlichen Scheiterhaufen! Auch neu interpretierte Gerichte laden zum Genießen ein – und eines ist sicher: Hier geht ihr garantiert mit vollem Bauch nach Hause.
Für
Kinder
gibt es spezielle Gerichte,
Malsachen
und ein gemütliches
Indoor-Spielzimmer (Achtung: das Spielzimmer befindet sich im Keller), draußen wartet zusätzlich ein großer
Abenteuerspielplatz. Auch
Hunde
sind im Luis herzlich willkommen, sodass die ganze Familie gemeinsam die vielen Köstlichkeiten genießen kann.

Brocken-Coaster Schierke
The Brocken Coaster in Schierke is a truly special experience for all ages – and that's true in every season. This modern summer and winter toboggan run runs from Ober-Schierke almost to Unter-Schierke and promises tons of fun. Children as young as 3 can ride when accompanied by an adult. From age 8 and above, little adventurers with a minimum height of 1.35 meters can even tackle the track on their own.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend – besonders lohnt es sich, ein Mehrfahrerticket zu kaufen. Zwar ist die Strecke nicht die längste, doch die vielen Kurven, rasanten Abfahrten und kleinen Hügel sorgen für ein unvergessliches Fahrvergnügen. Ein kleiner Souvenir Shop sowie ein Gastro-Bereich runden das Angebot
am Brocken-Coaster ab.

Hike to the Brocken
Ein Besuch auf dem Brocken sollte bei keiner Harzreise fehlen. Der höchste Gipfel Norddeutschlands lässt sich auf ganz verschiedene Arten erklimmen – mit der nostalgischen Brockenbahn, einer Pferdekutsche, dem Fahrrad oder natürlich zu Fuß. Besonders beliebt ist der Aufstieg ab Schierke, einem idyllischen Dorf am Fuße des Berges. Von hier aus führen mehrere abwechslungsreiche Wege hinauf.
There are two particularly beautiful routes for hikers: The more challenging trail starts on the Brocken Road at the Schierke National Park House. There, you'll find a wealth of fascinating information about the nature and history of the Brocken. The signposted trail, along the "White Deer" fairytale trail, leads picturesquely through the Harz National Park, along the Schwarzes Schlupfwasser stream, and over the Eckerlochstieg (Eckerloch Trail). Surefootedness is particularly important in the final section, as large stones dot the path. Information panels and the story of the white deer guide hikers all the way to the summit. Those seeking a more relaxed approach can choose the Hermann-Löns-Weg (Hermann-Löns Trail). This trail leads through the Hochharz bird sanctuary, past the Kesselklippen (Casserole Cliffs) and over the Urwaldstieg (Primeval Forest Trail). The trails here are much flatter, making them suitable for families with small children. With a bit of luck, you might even see the steaming Brocken Railway pass by. Cyclists are best advised to use the paved main path to the summit.
Oben angekommen, belohnt der Brocken mit einer
atemberaubenden Aussicht. Zusätzlich erwarten euch das Brockenhaus
mit Museum,
gastronomische Angebote zur Stärkung,
öffentliche Toiletten
sowie eine Kompassscheibe, die Orientierung über die umliegenden Landschaften gibt.
Thale
Cable Cars Thale Adventure World
The Thale Erlebniswelt and Hexe Gondolina cable cars take you to the devil's banquet. The cable car takes you directly to the 454-meter-high Hexentanzplatz (Witches' Dance Floor). The green gondolas with glass floors are particularly recommended. Once at the top, after a short walk, you can try the Harzbob summer toboggan run for a fast ride. You'll quickly become a repeat offender! Children 8 years and older and 1.30 meters tall are allowed to whizz down the mountain on their own. For a quieter alternative, be sure to visit the Rosstrappe (Rosstrappe). The chairlift takes you comfortably to the top and then takes about a 20-minute walk to the hoofprint of the king's daughter Brunhilde's horse. This is where she supposedly successfully escaped from Knight Bodo with a daring leap. Not for imitators, but the view is picturesque. On the return trip on the chairlift, you can enjoy a fantastic view of Thale. Back in the valley, the fun island invites you to linger with various activities for all ages. Here, for example, you can experience a thrilling ride on the Witches' Train or jump into the water on the Nautic Jet. The attractions are based on a points system, so you can decide how often and for how long you want to use each attraction. For a relaxing end to the day, the lovingly designed mini golf course is a great option. Parking is conveniently available in the parking lot at Parkstraße 1a in Thale. A day ticket costs €3.00.
https://www.seilbahnen-thale.de
Witches' Dance Floor
The Hexentanzplatz (Witches' Dance Place) in the Harz Mountains is probably the most popular tourist destination in the region. You can reach it from Thale either by gondola, on foot, or by car. The path to the Hexentanzplatz from the gondola is particularly child-friendly, with numerous small play areas. At the Hexentanzplatz, you'll find a newly constructed witch village with numerous shops and restaurants, as well as the Hexenring (Witches' Ring). There's also a small zoo, the Walpurgis Hall (a museum featuring the "Walpurgis Night" painting cycle from Goethe's "Faust" by Hermann Hendrich), a witch museum in the Harzeum Museum, the Harzbob (a bobsleigh ride), and a witch's house. The newly renovated Harz Mountain Theater will reopen in 2025. The Hexenplatz is an enchanting place where you might even encounter a witch. Various hiking trails lead into the picturesque Bodetal Nature Reserve.
beginnen ebenfalls hier oben.
Witch's House Thale
Auf dem Hexentanzplatz, direkt beim Großparkplatz, befindet sich das Hexenhaus Thale, wo sich die Hexe Watelinde etwas verzaubert hat - ihr gesamtes Hexenhaus steht Kopf. Hier könnt ihr einige besondere Fotomotive im Haus entdecken und euch kopfüber fotografieren. Dafür werden die Bilder anschließend einfach auf dem Display "umgedreht" für diesen magischen Effekt. Im Hexenwald am Haus könnt ihr einige besondere Holzfiguren entdecken. Dieses kurzweilige Ausflugsziel punktet mit seinen familienfreundlichen Eintrittspreisen und einer kleinen Auswahl an gastronomischen Angeboten.
Rosstrappe
A picturesque view of the Bode Valley Nature Reserve awaits you at the Rosstrappe. You can hear the faint rushing of the Bode River. Up here, you'll find the hoofprint of Princess Brunhilde, who, according to legend, bravely leaped over the cliffs with her horse to escape the knight Bodo. The princess made the leap, but lost her crown. The knight also dared to make the leap, but transformed into a dog to guard the princess's crown in the Bode Valley. The hike to the Rosstrappe is extremely scenic; sturdy shoes are recommended. The trail is not wheelchair accessible! For a shortcut, you can take the chairlift. From the chairlift, it's about a 20-minute walk to the hoofprint. Our tip: enjoy the incredible view of Thale on the chairlift ride down into the valley. A mountain bike descent is also possible.
die Bode
Wenn ihr dem Wanderweg hinter der Minigolfanlage der Seilbahnen Thale Erlebniswelt folgt, gelangt ihr direkt zum wildromantischen Bodetal am Fluss Bode. Dort könnt ihr die Füße im Wasser baumeln lassen und Vögel auf ihrer Jagd nach Insekten beobachten. Es ist ratsam, dass kleinere Kinder am Ufer bleiben, da die Strömungen manchmal sehr stark sein können. Ein Picknick am Flussufer ist definitiv lohnenswert. Der 169 Kilometer lange Fluss fließt
übrigens in die Saale.
Wernigerode

Brockenhaus
Das Brockenhaus befindet sich direkt auf dem Gipfel des Brockens und ist ein echtes Highlight für große und kleine Entdecker. In einer modernen, interaktiven Dauerausstellung erfahrt ihr spannende Details über die einzigartige Natur des Brockens und seinen Wandel im Laufe der Jahrhunderte. Außerdem wird die bewegte Geschichte der Region lebendig – von der Zeit der innerdeutschen Grenze bis hin zu geheimdienstlichen Aktivitäten im Harz und auf dem Brocken. Viele Mitmach-Stationen machen den Besuch besonders abwechslungsreich: So könnt ihr virtuell mit einem Besen über den Brocken fliegen oder an der Murmelbahn den Weg eines Regentropfens nachverfolgen. Ein absolutes Highlight ist die offene Dachterrasse mit ihrem 360°-Panoramablick – bei klarer Sicht reicht der Ausblick bis zu 200 Kilometer weit. Zur Stärkung lädt ein kleines Café mit großen Panoramafenstern ein, und im Shop findet ihr schöne Erinnerungsstücke an den Brocken. Eine Familienkarte kostet derzeit 15 Euro. Ihr könnt etwa 2-3 Stunden für euern Besuch einplanen. Das Brockenhaus ist ganzjährig täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Hike to the Brocken
Ein Besuch auf dem Brocken sollte bei keiner Harzreise fehlen. Der höchste Gipfel Norddeutschlands lässt sich auf ganz verschiedene Arten erklimmen – mit der nostalgischen Brockenbahn, einer Pferdekutsche, dem Fahrrad oder natürlich zu Fuß. Besonders beliebt ist der Aufstieg ab Schierke, einem idyllischen Dorf am Fuße des Berges. Von hier aus führen mehrere abwechslungsreiche Wege hinauf.
There are two particularly beautiful routes for hikers: The more challenging trail starts on the Brocken Road at the Schierke National Park House. There, you'll find a wealth of fascinating information about the nature and history of the Brocken. The signposted trail, along the "White Deer" fairytale trail, leads picturesquely through the Harz National Park, along the Schwarzes Schlupfwasser stream, and over the Eckerlochstieg (Eckerloch Trail). Surefootedness is particularly important in the final section, as large stones dot the path. Information panels and the story of the white deer guide hikers all the way to the summit. Those seeking a more relaxed approach can choose the Hermann-Löns-Weg (Hermann-Löns Trail). This trail leads through the Hochharz bird sanctuary, past the Kesselklippen (Casserole Cliffs) and over the Urwaldstieg (Primeval Forest Trail). The trails here are much flatter, making them suitable for families with small children. With a bit of luck, you might even see the steaming Brocken Railway pass by. Cyclists are best advised to use the paved main path to the summit.
Oben angekommen, belohnt der Brocken mit einer
atemberaubenden Aussicht. Zusätzlich erwarten euch das Brockenhaus
mit Museum,
gastronomische Angebote zur Stärkung,
öffentliche Toiletten
sowie eine Kompassscheibe, die Orientierung über die umliegenden Landschaften gibt.
Wernigeröder Märchenweg
Der Wernigeröder Märchenweg führt vom Hasseröder Ferienpark am Brockenbad bis zum Rapunzelturm auf dem Armeleuteberg. Entlang des Weges werden die Märchen von Rotkäppchen, Hänsel und Gretel sowie Rapunzel erzählt. Verschiedene Rätsel- und Mitmachstationen laden Kinder zum Rätseln und Spielen ein. Besonders schön fanden wir den Abschnitt rund um Rapunzel. Vom Rapunzelturm aus bietet sich eine fantastische Aussicht auf die Umgebung. Bevor der Abschnitt von Rapunzel beginnt, könnt ihr in einem kleinen Gasthaus mit Biergarten und Spielplatz einkehren. Der Weg ist insgesamt 2,8 Kilometer lang und weist teilweise eine ordentliche Steigung auf. Wenn ihr nur den Abschnitt von Rapunzel erkunden möchtet, findet ihr in der Nähe des Gasthauses einen Wanderparkplatz.
Schloß Wernigerode
Wenn man Wernigerode besucht, sollte auch unbedingt das Schloss Wernigerode besichtigt werden. Es thront auf einem kleinen Hügel über der Stadt und diente bereits mehrmals als Kulisse für Kinofilme. Insbesondere bekannt wurde es durch Filme wie "Das kleine Schlossgespenst" und "Die Schule der magischen Tiere" (ab Teil 2). Regelmäßige Führungen bieten Einblicke in Drehorte und versteckte Plätze im Schloss, die normalerweise nicht zugänglich sind. Die Führungen sind vor allem für Kinder geeignet. Eine eigenständige Erkundung des Museums ist ebenfalls empfehlenswert. Ursprünglich eine mittelalterliche Burg, wurde das Schloss im späten 17. Jahrhundert durch Umbauten und Erneuerungen des Grafen zu Stolberg-Wernigerode zu einem romantischen Residenzschloss. Im Innenhof befindet sich ein kleines Café, und im Außenbereich bieten weitere Einkehrmöglichkeiten eine großartige Aussicht auf die Stadt. Der Schlosspark ist ebenfalls einen Besuch wert. Aktuell ist das Schloss nicht barrierefrei, aber es werden spezielle Führungen für blinde oder sehbehinderte Menschen angeboten. Bitte beachtet, dass Fotografieren und Filmen in den Gebäuden nicht gestattet ist (Ausnahme bei den Drehort-Führungen). Vom Parkplatz aus beträgt die Gehzeit zum Schloss etwa 10-15 Minuten.
Harzer Baumkuchen
Baumkuchenhaus
Baumkuchen has been made in Wernigerode since 1749. This delicious, multi-layered cake, which in the north is usually only available at Christmas, has its own café on the outskirts of town. The Baumkuchenhaus offers various variations of its namesake, either to enjoy in the cozy café or to take away. What's special here is that the entire venue is decorated in Baumkuchen. Even the robotic lawnmower has a Baumkuchen on its lid. The café also houses a small cake-making museum and hosts regular baking shows. We were particularly impressed by the natural Baumkuchen crumb, freshly baked and simply delicious!
Das Café ist barrierefrei.
Wolfshagen im Harz
Ferienwohnung Sagenreich
In Wolfshagen im Harz ist eine äußerst schöne und familienfreundliche Ferienwohnung zu finden, die kaum Wünsche offen lässt. Die Ferienwohnung Sagenreich der Familie Achilles wird besonders von Kindern geliebt, da sie nicht nur über viele Spiele, Spielzeug, Kinderbücher und einen tollen Garten mit Spielplatz und versteckten Edelsteinen verfügt, sondern auch Annehmlichkeiten für Erwachsene wie eine Sauna und eine Kaffeebar im Vespa-Stil bietet, die zum Entspannen einladen. Das äußerst gemütliche Ambiente schafft sofortige Wohlfühlatmosphäre, während die modernen und liebevoll gestalteten Räume einen unvergesslichen und sorgenfreien Urlaub versprechen. Die Ferienwohnung ist auch für Kleinkinder geeignet, und eine Waschmaschine steht zur kostenfreien Nutzung bereit (Waschmittel inklusive). Ein besonderes Highlight ist es, abends mit einem Glas Wein den traumhaft schönen Sternenhimmel vom Balkon aus zu betrachten oder die Feuerschale im Garten anzuzünden. Die Ferienwohnung Sagenreich ermöglicht übrigens einen schnellen Zugang zu vielen beliebten Ausflugszielen und Wanderwegen. Hunde können gegen einen Aufpreis mitgebracht werden. Bemerkenswert ist, dass die Ferienwohnung das ganze Jahr zu einem konstanten Preis angeboten wird, ohne Preiserhöhungen in der Ferienzeit. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Touristensteuer erhoben wird, die jedoch mit der Gästekarte die kostenlose Nutzung des ÖPNV ermöglicht. Auf Anfrage können auch die vielen Tiere der Familie Achilles besucht und gestreichelt werden.
Discover North Rhine-Westphalia
Nordrhein-Westfalen bietet ein großes Freizeitangebot für Jung und Alt. Nachbarbundesländer sind Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die schönsten Familienausflugsziele für Nordrhein-Westfalen findet ihr hier.
Bottrop
Movie Park Germany
Im Movie Park Germany dreht sich alles um den Schwerpunkt Film und Filmgeschichte. Viele verschiedene Fahrgeschäfte und Shows wurden thematisch dazu aufgebaut und bieten viel Action, Spaß und Adrenalinkicks. Auf einer Gesamtfläche von rund 45 Hektar kann man in den saisonalen Freizeitpark viel entdecken und einigen Kindheitshelden die Hand schütteln. Für kleinere Kinder ist vor allem der Nickelodeon Themenbereich klasse. Hier trefft ihr eure Stars von Paw Patrol und SpongeBob Schwammkopf live und dürft mit ihnen tanzen, Selfies machen oder exklusiv bei einem Meet and Greet treffen (kostenpflichtig). Auch die Fahrgeschäfte sind thematisch aufgebaut. Unser Tipp: der Movie Park lohnt sich besonders ab einer Größe von 1,20 Meter und ab 6 Jahre, dann dürfen fast alle Fahrgeschäfte genutzt werden. Der Movie Park spielt bei den Attraktionen viel mit Dunkelheit und Lichteffekten. Dies sollte man vorab berücksichtigen, wenn man mit kleineren ängstlicheren Kindern eine Indoor Attraktion besucht. Aber auch die vielen unterschiedlichen Shows und Stuntshows können sich durchaus sehen lassen und werden nicht nur die Kleinsten begeistern und zum Staunen bringen. An ausgewählten Tagen findet auch eine kleine Film-Parade durch den Movie Park statt. Besonders cool sind die vielen Shops im Hollywood Street Set. Hier findet ihr zu euren Lieblingsfilmen coolen Merch. Natürlich findet ihr im Park auch einige "Glücksbuden", wo ihr große Merch Kuscheltiere gewinnen könnt (kostenpflichtig). Es empfiehlt sich den Park in der Woche zu besuchen, um lange Wartezeiten zu umgehen. Schaut unbedingt, ob ihr den Movie Park in Verbindung mit einem Hotel bucht, dadurch spart ihr beim Eintritt und oft ist ein Shuttleservice inklusive. Der Park ist barrierefrei eingerichtet, allerdings sind nicht alle Attraktionen voll zugänglich. Hunde sind im Park nicht erlaubt. Der Parkplatz ist kostenpflichtig (aktuell 8,00 EUR).
Everswinkel
Ferienhof Winkelkötter
Sauwohlfühlhof
The Winkelkötter holiday farm has the nickname "Sauwohlfühlhof" (a place where you feel good), and this basically says it all – it is truly the most relaxed holiday farm in North Rhine-Westphalia. The rooms are lovingly furnished, and everything has been thought of. Whether it's a child seat, dishwasher tabs, plenty of towels, or a beautifully furnished children's room – you can arrive and feel right at home. Your kids can romp, play, and have fun on the farm. There's a wonderful playground with a tree house and a long cable car, countless vehicles are available, sun loungers invite you to relax, a communal grill can be used (coal is provided), or you can end the evening relaxing by the fire bowl and stargazing (you'll have a truly magnificent view of the starry sky). Of course, all animal lovers are welcome. In addition to two truly sweet (large) dogs, there are many chickens (you can search for your fresh breakfast egg right in the barn in the morning), sheep, goats, pigs, alpacas, a donkey, rabbits, and deer. All animals are welcome to be petted (if they allow it), and even some of the chickens will appreciate a little extra petting. By prior arrangement, you can help feed the animals. If you're up for a special walk, you can sign up for an alpaca hike (5.00 EUR per person). If the weather doesn't cooperate, your kids can romp around in the straw barn or in the indoor playground with an artificial turf soccer field. The hall is also available for birthday parties. For older visitors, there is a pool table and various games in the common room. Unfortunately, dogs are not allowed in the holiday apartments. However, the farm also has a campsite where your four-legged friend is welcome to stay. There is also a barrier-free ground floor apartment. If you need to do laundry, a washing machine and dryer are available (3.00 EUR per use). Be sure to bring mosquito repellent. Furthermore, the Wi-Fi is not always reliable. The farm is also a great destination for larger families or families with friends. More information can be found here:
Ibbenbüren
NaturaGart
Der NaturaGart im Tecklenburger Land ist ein kleines Wasserparadies für alle Teich- und Tauchfans. In der großen Parkanlage könnt ihr weitläufige Teichanlagen erkunden und über unzähligen Holzstegen, Brücken und Trittsteine laufen. Ein barrierefreier Weg ist ebenfalls vorhanden. Die Anlage ist mit den vielen Pflanzen nicht nur wunderschön angelegt, auch die vielen Kaltwasseraquarien sind für große und kleine Besucher ein echter Magnet. In Deutschlands größtem Kaltwasseraquarium könnt ihr unter anderem zwei Meter lande Beluga-Störe entdecken. Spannend wird es auch in der Tauchanlage, wo mutige Taucher einen versunkenen Tempel, ein Schiffswrack und eine faszinierende Unterwasserwelt erkunden können. Besucher können von einer Plattform aus sowie in den Höhlen den Tauchern dabei zuschauen. Fürs leibliche Wohl gibt es ein Palmen-Bistro. Das Café Seerose befindet sich direkt am Eingang. Hunde sind im Park an kurzer Leine erlaubt, um den Park herum gibt es übrigens ein Rundwanderweg. Der Eintrittspreis für die NaturaGart kostet
5.00 EUR per person (cash payment), children under 10 years receive free admission.
Oberhausen
Gasometer Oberhausen
Der Gasometer Oberhausen ist ein ganz besonderes Ausflugsziel. Im ehemaligen Gasspeicher findet heute die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas statt. Das Industriedenkmal überzeugt mit einem ganz einzigartigen Flair und einen unglaublichen Blick auf Oberhausen auf einer Höhe von 117 Meter. 1988 wurde der Riese stillgelegt und seit 1994 finden dort regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt. Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung der monumentalen Erdkugel in 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers. Aus der Perspektive der Astronauten könnt ihr unsere Welt betrachten, so wie ihr sie wahrscheinlich noch nie zuvor gesehen habt. Anschließend könnt ihr mit dem Fahrstuhl ganz nach oben zur Aussichtsplattform fahren und den Weitblick über Oberhausen genießen. Die Räumlichkeiten im Gasometer sind weitgehend barrierefrei. Für Erwachsen und Kinder gibt es übrigens ein Audio-Guide. Der Kinder-Guide ist wie eine Bildersuche aufgebaut und wird mit Rätseln begleitet. Der Audio-Guide für Erwachsene kostet 3,00 EUR und für Kinder 2,00 EUR. Eine Familienkarte für den Gasometer kostet 27,00 EUR. Parkplätze sind vor Ort, alternativ kann man auch beim Centro parken und das Stück zu Fuß gehen (15-20 Minuten).
Westfield Centro
Das Westfield Centro ist vermutlich NRWs schönste und wuseligste Shoppingmeile. Hier gibt es eigentlich alles, was das Shopping Herz höherschlagen lässt und ein großes gastronomisches Angebot. Das Centro ist aber auch für Familien sehr interessant, da ebenso an die Kinder gedacht wurde. So findet ihr im Gastro-Bereich in der oberen Etage einen tollen Spielbereich. Außerdem gibt es im Centrolino einen kleinen Indoorspielbereich für Kinder von 0-10 Jahre, welcher kostenlos nutzbar ist. Dort findet ihr Kindertoiletten, einen schönen Wickelbereich und einen ruhigen Stillraum. Wenn eure Kinder betreut werden sollen, steht euch eine kostenpflichtige Betreuung zur Verfügung. Hier werden eure Mäuse von 3-10 Jahren (windelfrei!) professionell in einem sehr schönen abgetrennten Spielbereich betreut. Die Betreuung kostet pro Stunde 5,00 EUR. Übrigens sind die Parkhäuser am Centro kostenfrei. Viele Freizeitattraktionen befinden sich um das Centro herum. Das Centro ist barrierefrei.
SEALife Oberhausen
Get a fascinating insight into the underwater world at SEALIFE Oberhausen. Dive into a shipwreck, experience the North Sea floor with its inhabitants, and say hello to the giant sea turtle. A children's adventure tour takes you through the underwater world and explains ocean pollution and the animals' lifestyles. You can also learn fascinating facts about the inhabitants from the staff. SEALIFE is barrier-free and located directly at the Centro. Parking is free in the Centro parking garages 3 and 4.
Eye55 Riesenrad
Admittedly, it's not exactly cheap, but if you want a special panoramic view of Oberhausen, the 55-meter-high Ferris wheel is definitely an interesting option. The gondolas are very comfortable and air-conditioned. Speakers in each gondola (you can easily adjust the volume yourself) provide interesting information about the surrounding area you can see from above. There are also accessible gondolas.
LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen
Ein absolutes Highlight für unsere Kinder (und insgeheim auch für uns Erwachsene) war das LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen. Hier könnt ihr wunderbar entspannte Stunden verbringen und in die Welt der bunten Steine eintauchen. Dadurch dass das LEGOLAND® Paradies recht überschaubar ist, können vor allem größere Kinder gut alleine auf Entdeckungsreise gehen, während ihr euch mit einer ausgedehnten Kaffeepause verwöhnt. Die Preise im Bistro sind übrigens total familienfreundlich. Eigene Verpflegung darf leider nicht mitgebracht werden. Das LEGOLAND® Discovery Centre besteht aus unterschiedlichen Themenwelten, welche bestaunt, bebaut und bespielt werden können. Zwei Fahrgeschäfte sind ebenfalls in den Themenwelten integriert. Ebenfalls finden regelmäßig Workshops und Mitmach-Aktionen statt. Besonders cool fanden wir auch das 4D Kino, welches abwechselnd spannende und lustige LEGO®-Kurzfilme zeigt. Im großen LEGO®-Shop könnt ihr anschließend ausgiebig stöbern. Übrigens werden regelmäßig Erwachsene Fanabende angeboten, welche ab Ü18+ besucht werden können. Das LEGOLAND® Discovery Centre ist barrierefrei eingerichtet. Parken könnt ihr kostenfrei in den Centro Parkhäusern 3+4.
Tiergehege Kaisergarten
Wenn ihr mit Kindern Oberhausen besucht, solltet ihr auch am Tiergehege Kaisergarten (in der Nähe vom Westfield Centro) vorbeischauen. Auf dem Gelände im schönen Kaisergarten findet ihr viele Gehege mit heimischen Haus- und Wildtieren. Aber auch der Erhalt sowie die Zucht selten gewordener Haustiere ist dem Park sehr wichtig. Das Füttern der Tiere ist mit speziellem Tierparkfutter möglich (kostenpflichtig). Der Besuch ist übrigens kostenfrei und eignet sich wunderbar für einen ausgedehnten Spaziergang. Hunde dürfen an kurzer Leine mitgebracht werden. Der Tierpark ist barrierefrei und das gesamte Jahr geöffnet. Im Kaisergarten findet ihr auch einen tollen großen Spielplatz sowie verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Oelde
Vier Jahreszeiten Park
Der Vier Jahreszeiten Park ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie, welches 365 Tage im Jahr besucht werden kann. Auf dem großzügigen Parkgelände befinden sich unter anderem tolle Spielplätze, ein Parkbad (im Parkeintritt inklusive), das Kindermuseum KLIPP KLAPP (im Parkeintritt inklusive), eine Erlebnisfarm mit vielen verschiedenen tierischen Bewohnern, ein Tretboote Verleih für den See, einige Picknick-Hütten, einen Niedrigseilgarten und öffentliche Toiletten. Über den Kindererlebnispfad "mit Familie Müller" kann man den Park spielerisch entdecken. Der Park ist barrierefrei eingerichtet, Hunde sind leider auf dem Parkgelände nicht erlaubt. Eine Familienkarte kostet je nach Saison zwischen 5,00 - 10,00 EUR. Regelmäßig finden im Park Veranstaltungen mit Sonderprogrammen statt (Achtung, dann kostet die Familienkarte 16,00 EUR). Am Haupteingang befindet sich das Heinrichs enkel Café und Restaurant am See, wo ihr wunderbar sitzen könnt. Es gibt Frühstück (donnerstags bis sonntags), herzhafte Köstlichkeiten, Eis und Kuchen. Kinder finden eine eigene kleine Spielecke in den Räumlichkeiten, welche ebenfalls barrierefrei sind.
Sendenhorst
Woodways
der kreative Hofladen
Near the Winkelkötter holiday farm is arguably the most beautiful farm shop in the region. The Woodways concept store invites you to browse and discover, where you'll find many creative and unique products, many of which are locally sourced. Afterwards, you can treat yourself to a relaxing break in the café. Vegan delicacies are available for food and drink. When the sun is shining, you can make yourself comfortable in the garden in front of the concept store; perhaps one of the many animal residents will stop by for a petting session. Incidentally, events are also held here regularly. The concept store is not wheelchair accessible, but coffee requests are also welcome in the garden. Dogs are also welcome.
Discover Rhineland-Palatinate
Rheinland-Pfalz überzeugt mit seinen Weinbergen, Schlössern und urigen Städten. Nachbarbundesländer sind Saarland, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die schönsten Familienausflugsziele für Rheinland-Pfalz findet ihr hier.
Cochem on the Moselle

Cochem on the Moselle
Cochem an der Mosel ist wunderschön urig und hat einen ganz besonderen Flair mit der Reichsburg und der Mosel. Die Sesselbahn bringt euch gemütlich auf den Berg zum Pinnerkreuz. Von dort genießt ihr eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Über den "Kniebrechweg" erreicht ihr ebenso das Pinnerkreuz. Die Altstadt in Cochem, mit den schmalen und engen Straßen ist einfach nur wunderschön. Die vielen Läden, Cafés und Weinkellereien laden zum Stöbern und Verbleiben ein. Die Reichsburg ist natürlich ein Publikumsmagnet. Bei Cochem findet ihr viele Wanderwege und die vielen Weingüter sind auf jeden Fall sehenswert.
Mörsdorf
Geierlay Hängeseilbrücke
Mit einer Länge von 360 Metern und eine Höhe von 100 Metern über den Grund verbindet die Geierlay Hängeseilbrücke Mörsdorf und Sosberg miteinander. Bis zur Brücke muss man allerdings ein Stückchen gehen, der Weg ab Mörsdorf ist barrierefrei. Mit Glück steht am Anfang des Weges ein kleiner Eiswagen. Tagsüber ist die Brücke stark frequentiert, empfehlenswert ist ein später Besuch (ab 18 Uhr). Die Hängeseilbrücke ist - in der Regel - rund um die Uhr geöffnet und kostenlos begehbar. Das Dorf Mörsdorf ist sehr überschaubar und bietet einige günstige Pensionen. Vor allem für Wanderfans ist Mörsdorf mit seinen unzähligen Wanderwegen interessant. Die Burg Balduinseck ist übrigens auch in der Nähe. Die zerfallene Burgruine ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Wierschem
Burg Eltz
Die malerische Burg Eltz liegt versteckt inmitten von Wäldern mit herrlichen Wanderwegen in einem Seitental der Mosel, auf einem 70 Meter hohen Felsen. Sie ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichbar (alternativ verkehrt ein Shuttleservice zwischen der Burg und dem Parkplatz). Der Weg zur Burg ist gut ausgebaut, aber auch sehr steinig. Wenn ihr es lieber etwas ruhiger mögen, empfehlen wir die letzte Führung. Bei der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Burg zu besichtigen und ihr werdet liebevoll und informativ durch die Räumlichkeiten geführt. Ein besonderes Highlight ist die Schatzkammer. Die Burg Eltz befindet sich derzeit in privatem Besitz. Auf dem Burggelände gibt es ein Restaurant und einen kleinen, entzückenden Burgshop.
Discover Saxony
Sachsen bietet nicht nur Familienurlaubsziele, auch Kurztrips nach Leipzig sind sehr empfehlenswert. Nachbarbundesländer sind Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern. Angrenzende Länder sind Polen und die Tschechische Republik.
Leipzig
BELANTIS The Adventure Kingdom
In der Nähe von Leipzig liegt der Freizeitpark BELANTIS Das AbenteuerReich. Hier gibt es faszinierende und aufregende Attraktionen für alle Altersgruppen. Kinder ab 7 Jahren und einer Größe von 1,25 Metern können bereits fast alle Fahrgeschäfte nutzen. Der weitläufige Park ist barrierefrei und bietet in jeder der acht verschiedenen Themenwelten mindestens eine
barrierefreie Attraktion. In der "Prärie"-Themenwelt gibt es einen
Ruhepunkt
mit kostenlosen
Bastelangeboten, Achtsamkeitsübungen und einem
Kanuverleih. Für Adrenalinjunkies gibt es drei
Achterbahnen
und eine
Wildwasserfahrt
durch eine Pyramide. Die Mitarbeiter zeichnen sich sehr vor allem durch ihre Freundlichkeit, Geduld und Aufmerksamkeit im Umgang mit den Besuchern aus. Täglich finden im Park
abwechslungsreiche Shows
statt.
Rauchen
ist nur in speziellen Raucherzonen erlaubt.
Hunde
dürfen an der Leine übrigens mitgebracht werden. Es fallen
Parkgebühren an!
Völkerschlachtdenkmal
The imposing Monument to the Battle of the Nations rises as if from another world on the shores of the Lake of Tears. Built between 1898 and 1913, this monumental landmark of Leipzig offers breathtaking views of the city. To reach it, you must first climb 500 steps down several narrow staircases, which is not recommended for people with a fear of heights or claustrophobia. Inside, you'll find a magnificent hall with numerous ornate details and enormous statues. A 15-minute documentary on the history of the monument can be found on the visitor information level. Guided tours are available upon request and complement the experience. An exhibition on the Wars of Liberation and a small museum shop round out the offerings.
Wildpark Leipzig
Perfekt für ausgedehnte Spaziergänge ist der
Wildpark
Leipzig. In diesem
kostenfreien
öffentlichen Wildpark können Besucher heimische Tiere beobachten. Da die Gehege recht weitläufig sind, benötigt man etwas Glück, um die Tiere zu entdecken. Im Wildpark gibt es zudem ein
Restaurant
mit einem kleinen Spielplatz. Gegen einer Gebühr können Besucher den
Erlebnisweg
durch das Rehgehege erkunden. Direkt vor dem Wildgehege erstreckt sich ein großer
Abenteuerspielplatz, begleitet von
gastronomischen Einrichtungen
mit vielfältigen Angeboten. Abgerundet wird das Angebot durch einen kleinen
Haustierpark
(kostenpflichtig). Durch das weitläufige
Naturschutzgebiet
gelangt man zum Cospudener See und zum Zentrum-West von Leipzig.
N'OSTALGIE Museum
Im DDR N’OSTALGIE
Museum könnt ihr noch einmal in die
DDR eintauchen und eine Vielzahl von
Produkten
und
Haushaltsgeräten
aus dieser Zeit betrachten. Insbesondere ehemalige DDR-Bürger werden das Museum schätzen, da es viele
Kindheitserinnerungen
weckt. Das Museum ist übersichtlich auf zwei Etagen angelegt und verfügt über einen kleinen
Museumsshop
sowie eine
Cafeteria. Leider ist es nicht erlaubt, die Gegenstände, einschließlich Zeitungen, anzufassen, was sehr schade ist, da beispielsweise Zeitungen und Spiele ungeordnet auf einem Stapel liegen. Bitte beachtet, dass das Museum nicht barrierefrei ist.
Leipzig Zoo
Der Zoo Leipzig zählt zu den schönsten Tierparks, die wir bisher besucht haben. Dieser weitläufige Zoo eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Besonders interessant ist der Abendtarif für Besucher, die es eilig haben. Besonders beeindruckt hat uns das Gondwanaland. In einer riesigen Kuppel kann man durch den Dschungel spazieren und dabei viele Vogelarten und Tiere entdecken. Eine Floßfahrt (gegen Gebühr) ist hier ebenfalls möglich und sehr zu empfehlen. Die anderen Bereiche und Gehege im Zoo sind ebenfalls sehr liebevoll gestaltet. Im Park gibt es einen großen Abenteuerspielplatz und verschiedene gastronomische Angebote. Die Hauptwege sind barrierefrei gestaltet, und für Kinder gibt es kleinere Entdecker- und Pirschpfade.
Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Am Ausgang des Zoos befindet sich ein großer
Shop. Der Zoo Leipzig zählt zu den modernsten Zoos weltweit und legt großen Wert auf artgerechte Tierhaltung, Bildung und Artenschutz.
Sachsen-Anhalt entdecken
Sachsen-Anhalt bietet schöne Familienausflugsziele mitten im Grünen. Nachbarbundesländer sind Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Niedersachsen. Besondere Tipps für die Harz Region könnt ihr hier entdecken.
Kaiserpfalz
Erlebnispark Memleben
In der Kaiserpfalz beim
Erlebnispark
Memleben findet ihr ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf einer Fläche von etwa 35.000 Quadratmetern könnt ihr Tiere beobachten, verschiedene
Fahrgeschäfte
genießen und täglich besondere
Show-Highlights
erleben. Besonders beliebt ist das
Kinderprogramm
mit den beiden Clowns
Hops und Hopsi, die euch mit Wortspielen begeistern und verzaubern werden. Am Nachmittag erwartet euch eine faszinierende
Zirkusshow
mit vielen Höhepunkten. Zudem bietet der Erlebnispark
gastronomische Angebote
und einen kleinen
Shop. Es finden regelmäßig
Veranstaltungen
und
Aktionen
statt, wie zum Beispiel an Halloween oder in der Weihnachtszeit, die im Eintritt enthalten sind. Der Park ist
barrierefrei, jedoch dürfen leider keine Hunde mitgebracht werden. Es wird eine
Parkgebühr
erhoben.
Salzwedel
Märchenpark & Duftgarten Salzwedel
The Fairytale Park & Fragrance Garden is lovingly designed with numerous fairytale characters and thoughtful details. Children weren't the only ones who enjoyed discovering the various fairytale characters. In addition to the well-known fairytale characters, there are also mythical and legendary creatures to marvel at. A large playground is also located on the grounds. Be sure to bring sunscreen, as there are only limited shady spots in the park. A break at the Elf Café is recommended, as they offer delicious homemade cakes. It is also possible to bring food into the park. The park is spacious and offers the opportunity to spend an entire afternoon there. The paths are wheelchair accessible. Admission also includes the "Maze of Life." In case of rain, children can play in the large play barn (separate admission). Weddings, children's birthday parties, and events can also be booked at the Fairytale Park. Unfortunately, dogs are not allowed anywhere in the park.